Nach einem erfolgreichen Sportturnier oder einer besonderen Vereinsehrung sind Medaillen mehr als nur ein Stück Metall. Sie sind Symbole für Leistung, Erinnerungen an unvergessliche Momente und wichtige Auszeichnungen, die oft jahrelang aufbewahrt werden. Doch mit der Zeit verlieren auch die wertvollsten Medaillen ihren ursprünglichen Glanz, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.
Medaillen aus Gold sind besonders empfindlich und sollten niemals mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt werden. Ein weiches Mikrofasertuch, leicht angefeuchtet mit warmem Wasser, reicht meist völlig aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine milde Seifenlösung verwenden. Vermeiden Sie unbedingt scheuernde Materialien oder chemische Reiniger, da diese die Oberfläche dauerhaft beschädigen können.
Die üblicherweise für Zweitplatzierte genutzten Auszeichnungen neigen zur Oxidation und entwickeln mit der Zeit einen dunklen Belag. Hier hilft eine spezielle Silberpolitur aus dem Fachhandel. Tragen Sie diese mit einem weichen Tuch auf, polieren Sie in kreisenden Bewegungen und entfernen Sie anschließend alle Rückstände mit einem sauberen, trockenen Tuch. Alternativ funktioniert auch eine Mischung aus Backpulver und Wasser als sanfte Paste.
Brone- und Kupfermedaillen können mit einer Mischung aus Zitronensaft und Salz gereinigt werden. Diese natürliche Säure löst Oxidation schonend ab. Nach der Behandlung gründlich mit klarem Wasser abspülen und vollständig trocknen lassen.
Die farbigen Bänder der Medaillen benötigen ebenfalls Pflege. Diese können meist bei niedrigen Temperaturen (30°C) in der Waschmaschine gereinigt werden, sollten aber vorher von der Medaille getrennt werden. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler, da dieser die Fasern beschädigen kann.
Gravierte Bereiche oder eingelassene Embleme erfordern besondere Vorsicht. Verwenden Sie eine alte, weiche Zahnbürste, um Schmutz aus den Vertiefungen zu entfernen. Arbeiten Sie dabei sehr behutsam, um Kratzer zu vermeiden.
Bei besonders wertvollen Awards oder antiken Medaillen empfiehlt sich der Gang zum Experten. Juweliere oder spezialisierte Reinigungsservices verfügen über das nötige Know-how und professionelle Ausrüstung, um auch empfindlichste Materialien schonend zu behandeln.
Prävention ist der beste Schutz: Bewahren Sie Ihre Medaillen in trockenen, staubfreien Räumen auf. Samtbezogene Schmuckschatullen oder spezielle Medaillenkästen schützen vor Kratzern und Oxidation. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen.
Bei der Präsentation in Vitrinen sollten Sie auf ausreichende Belüftung achten, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Silica-Gel-Päckchen können zusätzlich Feuchtigkeit absorbieren und das Risiko von Korrosion minimieren.
Niemals sollten Sie Medaillen in der Spülmaschine reinigen oder mit aggressiven Haushaltsreinigern behandeln. Auch Ultraschallreiniger sind für die meisten Sportpreise ungeeignet, da sie empfindliche Verbindungen zwischen verschiedenen Materialien lösen können.
Vermeiden Sie es, mehrere Medaillen zusammen in einem Behälter aufzubewahren, da sie sich gegenseitig verkratzen können. Wickeln Sie jede Medaille einzeln in säurefreies Seidenpapier oder weichen Stoff ein.
Bei stark beschädigten oder stark angelaufenen Medaillen kann eine professionelle Restaurierung den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Dies lohnt sich besonders bei historisch wertvollen Stücken mit besonderer emotionaler Bedeutung.
Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger, schonender Reinigung behalten Ihre Awards über Jahre hinweg ihren Glanz und ihre Würde, sodass Sie diese als dauerhafte Erinnerung an besondere Leistungen und unvergessliche Momente behalten können.
Die richtige Pflege von Medaillen ist eine Investition in die Langlebigkeit Ihrer wertvollen Ehrungen. Mit den richtigen Materialien, schonenden Reinigungsmethoden und sachgerechter Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Preise auch nach Jahren noch genauso stolz präsentiert werden können wie am Tag der Verleihung. Ob es sich um eine einfache Vereinsauszeichnung oder um prestigeträchtige Awards handelt, jede Ehrung verdient die entsprechende Wertschätzung durch fachgerechte Pflege. Bei Unsicherheiten oder wertvollen Stücken zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. So bleiben Ihre Erfolge nicht nur in Erinnerung, sondern auch physisch in bestem Zustand erhalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen